
Was wäre Fasching ohne Gesichtsbemalung? Auch wenn die Kunstwerke meist nicht besonders lange halten, sind sie die Mühe wert. Für die Gesichtsbemalung eignen sich am besten Farben, die sich mit Wasser lösen lassen. Benutzen Sie außerdem Pinsel in unterschiedlichen Stärken für ein noch schöneres Ergebnis. Manchmal sind diese schon im Schminkset enthalten. Ein Schwamm kann Ihnen helfen, das Gesicht zu grundieren. Denken Sie beim Schminken auch daran, dass die Farbe wieder aus dem Gesicht muss – spätestens nach der Faschingsparty. Wasserlösliche Farben können mit Wasser und Seife abgewaschen werden. Eine Fettcreme hilft bei hartnäckigen Verzierungen wie Glitzer.
Nehmen Sie sich vor der Faschingsparty Zeit, Ihr Kind zu schminken. Und wenn Sie ungeduldig sind, üben Sie doch schon ein paar Tage vor der Sause. Ihr Sprössling wird sich freuen!
Bitte recht freundlich: der Clown
Sie brauchen:
Faschingsschminke in weiß, rot und schwarz, Perücke oder buntes Haarspray
So geht’s:
Der Klassiker unter den Kostümen ist der Clown. Mit dem weiß grundierten Gesicht ist schon die halbe Miete gemacht. Natürlich gehört ein großer lachender Mund unbedingt dazu. Diesen können sie dünn schwarz umrahmen. Dabei kommt es ganz auf Ihr Geschick und die Geduld Ihres Kindes an. Eine Clownsnase kann man kaufen oder auch aufmalen. Perfekt ergänzt wird das Kostüm durch eine große Perücke oder eine verrückte Frisur. Hier kann man mit buntem Faschings-Haarspray Farbe in die Haare zaubern, die sich einfach wieder auswaschen lässt.
Wild und gefährlich: der Tiger
Sie brauchen:
Faschingsschminke in weiß, gelb, orange, braun, schwarz und rosa
So geht’s:
Das Gesicht wird braun oder orange grundiert. Sparen Sie die Augenpartie aus und malen Sie diese mit weißer Farbe an, wie auf dem Bild. Ergänzen Sie das Gesicht mit weißen, braunen und schwarzen Tigerstreifen. Eine rosa Nase und ein schwarzer Mund dürfen nicht fehlen. Deuten Sie zum Schluss Schnurrhaare an, dann kann der Tiger zum ersten Mal fauchen!
Schillernd bunt: der Schmetterling
Sie brauchen:
Wasserlösliche Farbe in Farbtönen ihrer Wahl, Pinsel und Schwämmchen zum Auftragen und Glitzer zum Verzieren.
So geht’s:
Als Orientierung dient der Nasenrücken, er bildet den Schmetterlingskörper. Malen Sie diesen mit dunkler Schminke aus. Auch die Fühler, welche zentral auf der Stirn platziert werden sollten, werden mit der dunklen Farbe gezeichnet.
Nun sind die Flügel an der Reihe – ganz nach dem Motto: „Erlaubt ist, was gefällt“, können Sie Ihrer Kreativität an dieser Stelle freien Lauf lassen, denn Schmetterlinge gibt es in nahezu allen Farbkombinationen.
Skizzieren Sie die Umrisse der Flügel zunächst mit einem hellen Stift auf das Gesicht ihres Kindes, diese sollten die Augen einschließen und sich bis über die Stirn ausbreiten. Anschließend malen Sie die Flügel mit bunten Farben aus. Je nach Geschmack können Sie verschiedene Formen und Muster integrieren. Um den fertigen Schmetterling ins rechte Licht zu rücken, darf Glitzer keinesfalls fehlen. Verzieren Sie diesen nach Belieben.
Bunte Muster im Gesicht: der Indianer
Sie brauchen:
Bunte Faschingsschminke, Federn, ein braunes T-Shirt
So geht’s:
Grundieren Sie das Gesicht Ihres Kindes mit einem Braunton. Danach ist Ihre Fantasie gefragt: Malen Sie bunte Muster als „Kriegsbemalung“ ins Gesicht. Auf die Stirn lässt sich ein Stirnband malen, auf die Wangen verschiedenfarbige Streifen oder Wellenmuster. Hier können Sie kreativ sein und die Lieblingsfarben Ihres Kindes wählen.
Elegant und verspielt: die Katze
Sie brauchen:
Faschingsschminke in weiß und schwarz, Pinsel und Schwämmchen zum Auftragen
So geht’s:
Zu Beginn wird das Gesicht in einem hellen Grau grundiert. Auf die helle Grundierung folgt nun eine dunkle, welche das Katzenfell darstellt. Tragen Sie ganz nach Ihrem Geschmack schwarze oder dunkelgraue Farbe mit Hilfe des Schwämmchens auf das Gesicht Ihres Kindes auf. Dabei sparen Sie die Augen und Mundpartie, wie auf dem Bild zu sehen, aus. Mit dem Pinsel werden nun die Augen verziert und Schnurrhaare angedeutet. Den letzten Schliff bekommt der Katzenlook durch einen Haarreifen mit Katzenohren.
Weitere interessante Artikel:
